Raumlüftung

Vermeidung von Schimmelpilzbildung

Schwitzwasserbildungen in Wohn­räumen – dieses Problem kannte früher kaum jemand. Vor der ersten Ölkrise und der danach folgenden Wärme­schutz­verord­nung vom 01.11.1977 wurde buchstäblich zum Fenster hinaus geheizt. Alte Fenster setzten dem Luftstrom nur einen geringen Widerstand entgegen. Die schmalen Rahmen verzogen sich mit der Zeit und wurden undicht. Mit dem Einbau moderner Kunststofffenster zog es nicht mehr – und es konnte Energie gespart werden. Doch plötzlich trat ein neues Problem auf: Feuchtigkeit! Diese zeigt sich mit den bekannten Symptomen wie Schwitzwasser an den Fenster­scheiben, Schimmelpilzbildung, Bau­schäden und Verschlechterung des Wohnklimas. Die Aufgabe der Raumlüftung besteht darin, feuchte Raumluft gegen kühlere und trockenere Außenluft auszutauschen.

Aufgaben der Raumlüftung

Die Reduzierung der Luftfeuchtigkeit ist nicht die einzige Anforderung, die an eine moderne Raumlüftung gestellt wird. Ein kontinuierlicher und ausreichender Luftaustausch ist für den Bewohner eines Gebäudes äußerst wichtig. Dafür gilt es verschiedene Kriterien zu erfüllen:

  • Regulierung der Raumluftfeuchtigkeit
  • Erneuerung der verbrauchten Atemluft
  • Abtransport von Geruchs- und Schadstoffen
  • Regulierung der Raumlufttemperatur
  • Zuluftförderung für raumluftabhängige Feuerstätten

Die einfachste und effektivste Art, frische Luft in einen Raum zu bringen, ist die Fensterlüftung. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten:

Spaltlüftung

Stoßlüftung

Querlüftung

Damit für Sie die Lüftung noch einfacher wird, haben sich die Systemgeber sich weitere Gedanken dazu gemacht: